Studium

Als theologische Forschungs- und Ausbildungsstätte bietet das RTS Unterricht im Fach Evangelische Theologie an, in dem die ganze Bandbreite der Theologie doziert wird. Da das RTS kein Selbstzweck ist, will es der Kirche Jesu Christi in Deutschland dienen.

Das klare Ziel dieser Arbeit ist die Ausbildung und Bereitstellung von begabten und berufenen Männern für den Dienst als Pastor, insbesondere für den Dienst in der Gründung von nach Gottes Wort reformierten Gemeinden in Deutschland, aber auch den Missionsdienst. Dabei können auch Prediger, Seelsorger, Lehrer oder andere hauptamtliche Dienste von diesem Unterricht profitieren.

Studienangebot

Das Studium gliedert sich in zwei Teilen, ein dreijähriges Grundstudium und ein zusätzliches zweijähriges Hauptstudium. Wir haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass unsere Leistungen von Universitäten mit internationalem Ruf anerkannt werden, damit unsere Studenten sich dort immatrikulieren können, um z.B. einen Magistergrad zu erwerben.


 Programm


 

Biblische Theologie

Altes Testament (AT)

AT-Bibelkunde

AT-Einleitung

AT-Textgeschichte/Textkritik

AT-Proseminar

AT-Theologie

AT-Propheten/Weisheitsliteratur

AT-Psalmen/Hiob

AT-Pentateuch

[Umwelt AT/NT]

[Archäologie im Nahen Osten]

 

Neues Testament (NT)

NT-Bibelkunde

NT-Einleitung

NT-Textgeschichte/Textkritik

NT-Proseminar

NT-Theologie

NT-Exegese Katholische Briefe

NT-Exegese Paulinische Briefe

NT-Exegese Evangelien und Apostelgeschichte

[Umwelt AT/NT]

 


Historische & Systematische Theologie


Einführung in das Theologiestudium

Hermeneutik

 

Kirchengeschichte

Kirchengeschichte I (Alte Kirche)

Kirchengeschichte II (Mittelalter)

Kirchengeschichte III (Reformation)

Kirchengeschichte IV (Moderne Zeit)

Dogmengeschichte

 

Dogmatik

Systematische Theologie-Proseminar

Fundamentaltheologie

Dogmatik I (Gotteslehre)

Dogmatik II (Christologie & Pneumatologie)

Dogmatik III (Soteriologie & theologische Anthropologie)

Dogmatik IV (Ekklesiologie & Eschatologie)

Kirchenrecht

Symbolik & Konfessionskunde

 

Ethik, Philosophie & Interdisziplinäre Theologie

Christliche Ethik I

Christliche Ethik II

Interdisziplinäre Theol Philosophie

Geschichte der Philosophie (3)

 

Apologetik

Apologetik

Religionskunde

Sektenkunde

 


Praktische Theologie/Diakoniologie & Missionstheologie

Homiletik I

Homiletik II

Amtslehre & Gemeindebau

Liturgik

Seelsorge / Pastoraltheologie

[Pädagogik]

Katechetik

Jugendarbeit & Kinderevangelisation

Missionstheologie



Sprachen

Hebraicum

Graecum

Latinum


Schriftliche Abschlussarbeit in einem der Haupttheologischen Fachgebieten


Gemeindepraktikum


Insgesamt sollen Leistungen für 180 ECTS-Punkte erbracht werden.